Menu

Am Anfang hatte ich ehrlich gesagt keine Ahnung wie groß und für was genau meine Vorstellung von einer "Hobby" Fräsmaschine ist.

Am Anfang hatte ich ehrlich gesagt keine Ahnung wie groß und für was genau meine Vorstellung von einer "Hobby" Fräsmaschine ist. Jedenfalls ist mir von meinen Brötchenerwerb und Hobby, eines doch sehr aktiven "kreativen" Software/Elektronikentwickler bewusst, es gehört eine Spezifikation her, je genauer umso besser. Viele Zeitgenossen geben dann lautstark von sich es ist doch "total" langweilig und unnötig.
Ich dachte mir nur: das Ganze sollte kein ewig dauerndes Luftschloss sondern ein ernstzunehmendes motivierendes Projekt werden, mit möglichst positiven Ausgang. Da ist es mir Wert, mich auf eine fast 3 monatige dauernde Nachdenk- und Recherchenphase mit hohem Notizblätter Verbrauch zu begeben (Es hilft dann einige Wünsche nochmals auf dem Prüfstand zu stellen).

Es kristallisierten sich dann folgende Fragen und Antworten heraus:

Frage A: Wofür soll die Maschine gut sein ?
  • Für gefräste Leiterplatten
  • Für Frontplatten für Gehäuse oder Gehäuse selbst
  • Für kleine Bauteile, wie Zahnräder etc.
  • Für Gravuren
Frage B: Was soll denn die Maschine verarbeiten können?
  • Kunststoffe wie POM, Plexiglas
  • Diebonded Material (Leiterplatten)
  • Nolz / Hartholz
  • Aluminium
FRAGE C: Wie groß darf das maximale Werkzeugstück sein ?
  • Grundfläche ca. DIN A4 Blatt (300mm x 210mm)
  • Höhe ca. 50mm
FRAGE D: Was sind die Herausforderungen ?
  • Aufbau und Teilefertigung mit handelsüblichen Werkzeug
  • Möglichst keine gefrästen Bauteile oder Sonderformen
  • Preislich günstigst, aber noch in vernünftiger Qualität
  • Präzision und Wiederholgenauigkeit möglichst besser als 1/10 mm
  • (ganz eiliger Nachtrag) Der Schreibtisch sollte unter dem Maschinengewicht nicht zusammenbrechen

Hier sind einige meiner beliebtesten Stöber- und Ideenecken im Internet welche ganz hilfreich bei der Meditation waren (sämtliche Links führen zu externen Inhalten!):

Sowie Ausflüge ins Youtube (trotz der übelsten Werbeverseuchung heutzutage) bringen noch viele weitere interessante Einblicke in den Fräsenbau, Stichwort THK KR33 Fräse (Neo5CNC).

Kleiner Tipp am Rande: Es half mir, stets ein kleines Notizbüchlein zu haben, um die blitzartigen Einfälle schriftlich festzuhalten. Auch wurden die "Zielvereinbarungen" notiert für die Spezifikation. Das Ganze gab dann im nächsten Schritt der Bestandaufnahme und Planung den notwendigen roten Faden für die Realisierung. Und genau soll und muss man erreichen. Ansonsten wird das wirklich schwierig die entsprechende Motivation aufrecht zuerhalten.

Auch sollte man sich unbedingt die negativen Beispiele/Umsetzungen zur CNC im Web anschauen - Stichwort: Käsefräse